
Wissen sprengt Grenzen
Milomir Gligorijević, CEO von TeleGroup System, sprach für das Magazin Cord darüber, worauf er nach 25 Jahren Geschäftstätigkeit in unserer Region heute am meisten stolz ist, wie die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom, einem der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber, zustande kam, welche Pläne für die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen bestehen und in welche Richtung sich unser Unternehmen in Deutschland – TeleGroup Germany GmbH – weiterentwickeln wird.
Unten finden Sie das gesamte Interview.
Das TeleGroup System ist eines der führenden Technologieunternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, der Modernisierung der Elektrizitätswirtschaft, der technischen Sicherheit und der Internetsicherheit, der intelligenten Transportsysteme und des Aufbaus der Telekommunikationsinfrastruktur in Serbien.
Die Deutsche Telekom hat die TeleGroup als ein modernes, strukturiertes Unternehmen mit hervorragendem Potenzial eingeschätzt und ist der Meinung, dass wir mit unserem Fachwissen, unserer Arbeitsdisziplin, unserer Erfahrung und unseren Referenzen ihre Aufmerksamkeit und ihr Vertrauen verdienen, um ihr Partner zu werden – stellt der CEO vom TeleGroup System, Herr Milomir Gligorijević, stolz fest.
In den vergangenen 20 Jahren der Tätigkeit auf dem serbischen Markt ist es der TeleGroup gelungen, sich einen beneidenswerten Ruf in unserer Region und im Ausland zu erwerben. Worauf sind Sie besonders stolz?
Ich bin vor allem stolz auf unsere langjährige Tätigkeit und das Überleben auf einem so dynamischen Markt. Wir sind seit 20 Jahren in Serbien und seit 25 Jahren in Bosnien und Herzegowina tätig, und wir sind auch in anderen Ländern der Region präsent, wo wir nach den höchsten Standards unseres Fachgebiets arbeiten.
Unser Erfolg besteht gerade darin, dass wir wissen, was wir tun, und dass wir immer mit den modernen Technologien Schritt halten. Dank unseres Fachwissens, unserer Kompetenzen und unseres Personals sind wir heute an der Entwicklung von strategischen Projekten beteiligt. Ich bin stolz auf die ganzen Familien, die in unserem Unternehmen aufgewachsen sind und heute arbeiten, und ich freue mich auch über die häufige Rückkehr der besten Mitarbeiter, nachdem sie auf Märkten und an Projekten im Ausland gearbeitet haben. Unsere Ergebnisse, unsere Mitarbeiter, unser Mut und unser Fachwissen haben uns einen Ruf eingebracht, der sich im Laufe der Zeit bewährt hat und die Aufmerksamkeit des Auslands auf sich gezogen hat.
Vor fünf Jahren haben Sie das Potenzial erkannt, Ihre Tätigkeit in Mitteleuropa zu erweitern. Wie hat sich Deutschland auf diesem großen Markt mit seinen enormen Möglichkeiten gekennzeichnet?
Deutschland ist die wirtschaftliche Lokomotive in unserem Teil der Welt. Wir haben die Entwicklung der Telekommunikation analysiert und erkannt, dass unser Fachwissen in Zukunft wichtig sein wird, insbesondere im Bereich des Aufbaus optischer Infrastrukturen. Diese Zukunft entfaltet sich bereits heute, während wir hier sprechen. Deutschland hat mit Nachdruck und unter Einsatz enormer Mittel die Umsetzung eines riesigen Projekts in Angriff genommen – GLASFASER FÜR ALLE – und wir sind Teil dieses Projekts.
Die Deutsche Telekom als eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen strebt danch, eine führende Rolle beim Aufbau der digitalen Souveränität Europas zu übernehmen. Es ist für uns eine besondere Ehre, dass wir heute – neben den Infrastrukturinvestitionen, die wir für die nächsten fünf Jahre vereinbart haben, sowie der Instandhaltung – gemeinsam über großartige Ideen und Möglichkeiten diskutieren, hochqualifiziertes Personal für künftige Projektierungs-, Optimierungs- und Gestaltungsprojekte in der Telekommunikation zu gewinnen. Wir arbeiten und denken heute mit den Teams der Deutschen Telekom zusammen.
Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom? Was hat Sie empfohlen – waren es Ihre guten Referenzen, Ihre Kompetenz, Ihre Erfahrung?
Die Initiative ging von unserem Unternehmen aus. Wir haben das Glück, dass wir neben wunderbaren Ingenieuren auch hervorragende Experten für Kommunikation und internationale Beziehungen haben, die erkannt haben, dass unser Fachwissen Grenzen sprengen kann. Mit einer klaren Kommunikation und der Präsentation unseres Fachwissens gab uns die Deutsche Telekom die Möglichkeit, uns durch Pilotprojekte in den deutschen Städten Kiel und Braunschweig zu beweisen. Wir haben uns bewiesen und die Erwartungen in Bezug auf unsere Arbeitsweise, unser Fachwissen und unsere Qualität erfüllt. Dann ergab sich die Chance, in den nächsten fünf Jahren beim Aufbau künftiger Netze und bei der Instandhaltung der bestehenden Infrastruktur weiter zusammenzuarbeiten. Mein Traum, mit dem ich vor fünf Jahren bei Siemens angefangen habe, ist nun mit dem Start der Projektentwicklung der Deutschen Telekom mit neuer Energie aufgeblüht. Ich habe die Art und Weise, wie sie diskutieren, Geschäfte machen und planen, genossen, denn ihre Verfahren, Regeln und Geschäftskultur waren Sachen, die uns angezogen und ermutigt haben, den schwierigen Weg der Bewährung unserer Kompetenzen durchzuhalten.
Wie funktioniert Ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom? Direkt oder über Tochtergesellschaften? Haben Sie Subunternehmer?
Unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ist völlig direkt und offen. Wir gestalten sie gegenseitig. Wir haben uns einfach darauf geeinigt, dass die Zusammenarbeit aus Gründen der Einfachheit und der gesetzlichen Bestimmungen von der TeleGroup GmbH als deutscher juristischer Person geführt wird. Die Deutsche Telekom kennt das Personal und alle anderen Kapazitäten und Ressourcen, die dem TeleGroup System zur Verfügung stehen, bis ins Detail und hat sich bereit erklärt, neben der TeleGroup GmbH auch anderen Unternehmen aus unserem System die Teilnahme an Projekten zu ermöglichen: TeleGroup Belgrad und TeamEnergo aus Serbien, Tech Team aus Kroatien, TeleGroup Banja Luka, TeleGroup Sarajevo, G&T Inženjering Banja Luka aus Bosnien und Herzegowina und Diagram aus Slowenien.
Ivana Kojadinović Žižić (Telegroup), Borislav Tadić (Senior Vizepräsident Deutsche Telekom), Annett Berthold (Senior Vizepräsident Berechnung Deutsche Telekom), Milomir Gligorijević
Alle unsere Unternehmen sind an diesem Projekt beteiligt, doch selbst wir alle reichen nicht aus. Wir bemühen uns, den enormen Bedarf zu befriedigen, und als wichtiger Partner der Deutschen Telekom Technik auf dem Balkan erweitern wir unsere Personalkapazitäten, um den wachsenden Bedarf der Arbeit in den nächsten fünf Jahren in Norddeutschland zu decken.
Stimmt es, dass Sie die besten Teams im Bereich der Kupfer- und Glasfaserinfrastruktur haben und dass Ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom den Mitarbeitern der TeleGroup die Möglichkeit bietet, sich weiterzubilden und zu entwickeln?
Ja, das ist richtig. Wir haben wirklich hochwertige Teams. Das sind Leute, die schon lange zusammenarbeiten und an Projekten mit fast allen Telekom-Unternehmen in der Region beteiligt waren. Unsere Mitarbeiter sind wirklich Fachleute ihres Gebiets, geadelt durch Wissen und, was noch wichtiger ist, durch große Erfahrung. Wir lieben unsere Heimat, unsere Familie, unsere Freunde aus der Nachbarschaft, unsere Cafés und Musiker. Genau das ist es, was uns alle aus dem Ausland zurück in unsere Heimat gebracht hat. Doch damit unsere Region modern und kompetent ist, müssen wir manchmal unsere Siebenmeilenstiefel ausstrecken. Deshalb halten wir das Modell der Arbeit in Deutschland und in der Heimat für optimal für unsere Mentalität. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ist für uns unter anderem eine Chance, unsere Leute aus- und weiterzubilden und in der Heimat, aber auch in Deutschland, bei einem zuverlässigen Arbeitgeber zu arbeiten, der mit den Ambitionen des Marktes Schritt hält.
Sind Sie stolz darauf, dass Ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom anderen serbischen Unternehmen die Tür geöffnet und ihnen die Möglichkeit gegeben hat, auf diesem anspruchsvollen Markt zu arbeiten?
TeleGroup ist das erste serbische Unternehmen, das direkt mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet, und wir betrachten das als einen großen Erfolg und ein echtes Privileg. Deutschland und die Deutsche Telekom haben den Ehrgeiz, die Ersten in der Entwicklung von Glasfasern zu sein, und deshalb sind wir froh, dass wir zum richtigen Zeitpunkt gekommen sind! Die TeleGroup GmbH wächst und entwickelt sich durch immer mehr Projekte, die technologische Ausstattung, über die wir verfügen, den Ausbau unserer personellen Kapazitäten und die Expansion in neue Büros in Hamburg und Kiel.
Wir konzentrieren uns derzeit auf den Norden Deutschlands, wo wir sehr kollegial und mit großem Respekt empfangen wurden. Wir haben selbständig als System die Gebiete Braunschweig, Kiel bis hin nach Lübeck abgedeckt.
Wir freuen uns, dass wir das Vertrauen unseres deutschen Partners gerechtfertigt haben und damit anderen Unternehmen aus unserem Markt die Möglichkeit geben, ihre Kompetenz und ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen. Wir sind beeindruckt, dass wir uns in der Gesellschaft seriöser Unternehmen aus Serbien befinden, dass wir gemeinsam das Ansehen unseres Landes und unseres Berufsstandes verteidigen und erhöhen.
Die Türen unseres Unternehmens stehen allen interessierten Ingenieuren, Technikern und Monteuren offen, die die deutsche Sprache gut beherrschen, die die Disziplin akzeptieren und die Regeln des Berufsstandes anwenden, die die Organisation strikt respektieren und die mit uns „Seite an Seite“ arbeiten wollen, um gemeinsam etwas Großes aufzubauen!